EUTB
  • Startseite
  • Info/ Download
  • Beratung
    • Arbeit, Ausbildung und Schule
    • Assistenz und Hilfsmittel
    • Barrierefreies Wohnen
    • Freizeit und andere Fragen rund um Teilhabe
  • Kontakt
  • Über uns
  • img

    EUTB Göttingen AWO Kreisverband e.V.

    Göttingen Tel.: 0551 – 500 91 59; Hann Münden Tel.: 0157 – 74 87 87 67

    Weiterlesen

EUTB Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung

Themen der Beratung

Wenn Sie zu uns kommen, suchen wir gemeinsam nach der besten Lösung für Ihre aktuelle und persönliche Fragestellung.

Freizeit und andere Fragen rund um Teilhabe

Freizeitaktivitäten bringen Abwechslung in das Leben, lenken von der Erkrankung ab und ermöglichen Sozialkontakte. Damit ist die Freizeitgestaltung ein wichtiger Bestandteil der Inklusion.

Assitenz und Hilfsmittel

Menschen mit Behinderung haben ein Recht auf Assistenz, wenn sie ohne fremde Hilfe nicht am Leben der Gesellschaft und am Berufs- und Familienleben teilhaben können.

Arbeit, Ausbildung und Schule

Je größer die Vielfalt von Informationen und Anregungen desto komplexer entwickelt sich das Denken.

Barrierefreies Wohnen

Die Lebensqualität und persönliche Zufriedenheit des Menschen werden maßgeblich durch die Wohnung oder das eigene Heim sowie durch das unmittelbare Wohnumfeld mitbestimmt.

Neueste Beiträge

Wir sind ...

Mai 22,2020 Schreibe eine Antwort

Gerade jetzt! Teilhabeberatung auch in besonderen Zeiten!

Sie leben mit einer Einschränkung/ Behinderung oder chronischen Erkrankung  und sind durch die aktuelle Situation besonders belastet?

  • Ihre alltägliche Unterstützung ist gerade minimiert
  • Selbsthilfegruppen finden nicht statt
  • Praxisbesuche gestalten sich schwierig
  • Sie haben nur wenig Kontakt zu anderen
  • Sie machen sich viele Sorgen um die kommende Zeit

Kommen Sie mit uns ins Gespräch und stellen Ihre Fragen:

  • am Telefon
  • im Videochat
  • in einer persönlicher Beratung

                             unter geltenden Hygienemaßnahmen

 

Gerne können Sie eine Beratung vereinbaren:

 kontakt@awo-teilhabe.de

Tel. 0551 500 91 59

Mai 12,2020 Schreibe eine Antwort

Persönliche Beratungen wieder möglich

Liebe Ratsuchende,

unter Einhaltung einiger Regeln können wir nun auch wieder persönlich Beraten.

Wichtig ist, dass wir folgende Punkte beachten:

  • Bitte melden Sie sich vorher telefonisch an. Bitte verzichten Sie auf spontane Besuche ohne Beratungstermin.
  • Bei Erkältungs-Symptomen sollten Sie am besten keine Beratung wahrnehmen.
  • Bitte kommen Sie pünktlich erst zur verabredeten Zeit in die AWO-Räume, weil derzeit keine Wartebereiche zur Verfügung stehen.
  • Bitte sprechen Sie mit uns ab, wer an der Beratung teilnehmen soll
    und kommen Sie bitte ausschließlich nur mit diesen Personen zum Gespräch.
  • Sie dürfen zum verabredeten Termin die AWO-Räume
    nur mit Atemschutzmaske betreten.
  • Bitte halten Sie den Mindestabstand von 1,5 – 2 m unbedingt jederzeit ein.
  • Bitte nutzen Sie bei Ihrem Besuch der AWO zunächst die Desinfektionsmittelspender und desinfizieren Sie ihre Hände gründlich.
  • Ihr Berater/ Ihre Beraterin heißt Sie herzlich willkommen, ohne Sie dabei persönlich per Hand zu begrüßen.
  • Ihr Berater/ Ihre Beraterin weist Ihnen den Weg, wo die Beratung stattfinden wird. Bitte nehmen Sie im Beratungsraum den zugewiesenen Platz ein, so dass die durchsichtige Schutzwand Ihnen und dem Berater/ der Beraterin auch den erforderlichen Abstand und
    Schutz gewähren kann.
  • Nach Beratungsende verlassen Sie bitte die AWO-Räume zügig auf direktem Wege.

 

  • Hier die Hinweise als PDF

 

Apr 23,2020 Schreibe eine Antwort weststadt zentrum göttingen nachbarschaftshilfe

Weststadtzentrum online erreichbar

Das Weststadtzentrum in Göttingen hat eine digitale Plattform errichtet, wo sich alle Interessierten einwählen können: Alle weiteren Infos finden Sie  hier: https://www.weststadtzentrum.de/ 

Nachbar*innen, Kolleg*innen, Freund*innen der Weststadt können so weiterhin in Kontakt bleiben und sich austauschen. Falls Sie Hilfe benötigen, gemeinsam Frühstücken wollen, Nachilfe für die Kinder benötigt wird, all das kannn nun auch digital stattfinden.

Mrz 23,2020 Schreibe eine Antwort

Corona-Krise: Angebote für von psychischer Erkrankung Betroffene

Angebote für von psychischer Erkrankung Betroffene und allgemeine Infos
um die Isolation besser zu bewältigen:
Ab sofort stehen jeden Tag von 17-19 Uhr ausgebildete Genesungsbegleiter*Innen (Ex-In) telefonisch oder per Mail zur Verfügung. Beide Angebote werden von Menschen mit einem eigenen seelischen Krisenerleben (sogenannten Peers) durchgeführt. Das Angebot soll Raum bieten für alle Themen rund um die seelische Betroffenheit und Einsamkeit – ist aber ausdrücklich keine Infohotline rund um das Corona-Virus.
Diesbezüglich wird auf das Robert-Koch-Institut verwiesen. Menschen mit akuter Suizidalität werden gebeten, umgehend das nächste psychiatrische Krankenhaus aufzusuchen.
Genesungsbegleitungshotline von Montag bis Sonntag zwischen 17 und 19 Uhr unter der Telefonnummer: 0176 / 54 82 00 62, Mailberatung unter: mailberatung@genesungsbegleiter-hh.de
Die Telefonseelsorge Göttingen ist Tag und Nacht unter der Rufnummer 0800-1110111 erreichbar, auch an Wochenenden und Feiertagen.
Die Initiative „Solidarisch gegen Corona“ ist unter FON: 0551/27076894 erreichbar und vermittelt Nachbarschaftshilfen.
Auch die evangelische Chat-Seelsorge weitet angesichts der Krise ihr Angebot aus. Die Chat-Seelsorge ist ab sofort montags von 20 bis 22 Uhr, dienstags von 12 bis 14 Uhr, mittwochs von 20 bis 22 Uhr, donnerstags von 12 bis 14 Uhr, freitags von 20 bis 22 Uhr und sonntags von 10 bis 12 Uhr erreichbar. Unter www.chatseelsorge.de steht Ratsuchenden ein Team von insgesamt Pastoren, Diakonen und Pädagogen zur Verfügung. Die Teilnehmer der Chat-Runden bleiben durch “Nicknamen” anonym. Die nebenamtlichen Seelsorger geben sich dagegen mit Namen und Bild zu erkennen. Auf Wunsch können Nutzer auch einzeln in einem geschützten Bereich mit einem Seelsorger chatten.
Für Stadt und Landkreis Göttingen gibt es ab sofort vier Hotlines (Homepage Stadt Göttingen Startseite Corona) zum Corona Virus:
Unter Telefon 0551/7075100 ist das Bürgertelefon von Stadt und Landkreis täglich, auch am Wochenende, von 8.00 bis 13.00 Uhr und von 15.00 bis 18.00 Uhr erreichbar.
Infos in leichter Sprache:
https://www.lebenshilfe.de/informieren/familie/empfehlungen-zu-covid-19-corona-virus/
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus/coronavirus-leichte-sprache.html

Ihre Berater*innen

Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihren Besuch!

img

Als Dipl.-Sozialpädagogin seit 2001 für die AWO in Göttingen tätig. Durch sozialtherapeutische Arbeit, Beratung und Projekte sind ihr die vielfältigen Lebenswelten und Barrieren Ratsuchender vertraut. Von 2015 bis 2017 leitete sie das inklusive Projekt Kunst.Hand.Werk in Göttingen. Sie möchte weiter Inklusion im Raum Göttingen leben und fördern. "Wir geben nichts vor, sondern zeigen Wege auf."

Inge Mörz Leitung & Beratung
img

Geb. 1965, Dipl.-Soz.päd./Soz.arb., Reha-Fachkraft, seit 1999 als behinderten Menschen Gleichgestellter hauptberuflich aktiv für die soziale Teilhabe und berufliche Rehabilitation behinderter Menschen schwerpunktmäßig mit chronischen, psychischen Beeinträchtigungen. Seit 2017 Mitarbeiter der AWO in Göttingen.

Janosch Mertens Berater
img

Geb.1966, systemische Therapeutin und Beraterin (SG), Soziotherapeutin und Tanztherapeutin. Heilpraktikerin (Psychotherapie), seit über 15 Jahren hauptberufliche Tätigkeit in der teilstationären Arbeit, mit chronisch psychisch kranken Erwachsenen. Freiberufliche Tätigkeit in eigener Praxis mit Schwerpunkt Paarberatung, Familiengespräche und Supervision.

Gabriele Sommer-Aumeier Beraterin in Hann. Münden
img

Geb. 1983, hat Sozialwissenschaften studiert und ist seit 2015 bei AWO in Göttingen tätig und hat zuvor ein Ladenprojekt mit und für psychisch erkrankte Menschen betreut. "Wenn Sie zu uns kommen, suchen wir gemeinsam nach der besten Lösung für Ihre aktuelle und persönliche Fragestellung."

Sarah Kleine Beraterin

Anschrift Göttingen

AWO Kreisverband Göttingen e.V.
Jutta-Limbach-Straße 3 (Raum 2.28)
37073 Göttingen
Tel.: 0551 – 500 91 59

E-Mail: kontakt@awo-teilhabe.de

Anschrift Hann Münden

Friedrich-Ludwig-Jahn Straße 2
(im Geschwister-Scholl-Haus)
34346 Hann. Münden
Tel.: 0157 – 74 87 87 67

E-Mail: g.sommer-aumeier@awo-goettingen.de

  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2018 AWO Göttingen